Newsletter Service
Mit unserem Newsletter erhalten Sie stets aktuelle Hintergrundinformationen über die Energiewirtschaft in Deutschland.
Die Thüga setzt sich ein für die Dekarbonisierung von Wärme, Industrie und Mobilität mit Wasserstoff, indem Gasverteilnetze zu Wasserstoffnetzen transformiert und damit dezentrale Erzeuger und Verbraucher von grünem Wasserstoff zusammengebracht werden.
Unsere langfristige Vision: ein Netz mit 100 % grünem Wasserstoff für dezentrale Verbraucher und Erzeuger.
Bei den Partnerunternehmen der Thüga-Gruppe sind zahlreiche Wasserstoff-Projekte in der Konzeptionsphase.
H2-Projekte mit Beteiligung der Thüga
Auf Temperatur mit Wasserstoff: Eine der neuen 100%-H2-Brennwertthermen geht in Hohenwart Betrieb. Foto: Jost Listemann/Zukunft Gas
H2Direkt
Umstellung eines bestehenden Gasnetzes auf 100 Prozent H2. Das Leuchtturm-Projekt ist erfolgreich: Seit September 2023 heizen zehn Haushalte und ein Gewerbekunde mit reinem Wasserstoff, eine Premiere für Deutschland! H2Direkt ist ein gemeinsames Projekt von Energie Südbayern, Energienetze Bayern und Thüga; es wird als Teil des Leitprojekts TransHyDE vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
WESTKÜSTE100 – Reallabor der Energiewende
Gesamtheitlicher Ansatz der Wasserstoffverwertung durch Mobilität, Industrie und Wärme. Gefördert vom Bundesministerium für Klimaschutz. Teilprojekt “Grüner Heizen”: Einspeisung von bis zu 20% H2 in separiertes Netzteil der SW Heide mit rund 200 Kundenanlagen
H2-Kompendium: H2-Toleranz der Netze
Strategieprojekt DVGW H2vorOrt: Fahrplan hin zu 100% klimaneutralen Verteilnetzen
Umfassende Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Partnerunternehmen: H2-Strategieworkshops, Wissensdatenbank, Austauschformate und Events, Fördermittelmonitor, Kooperationspartner, H2-Zielbild.
Positionierung zu H2-Themen, Arbeit in Verbänden und politischen Gremien für Weichenstellung beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. Thüga ist Mitglied der European Hydrogen Alliance und des Wasserstoffbündnisses Bayern.
Stellungnahmen und Positionspapiere (Auswahl)
März 2024: Eckpunktepapier zu den Abschreibungsmodalitäten für die Gasnetztransformation