Newsletter Service
Mit unserem Newsletter erhalten Sie stets aktuelle Hintergrundinformationen über die Energiewirtschaft in Deutschland.
Die deutsche Wasserwirtschaft steht unter Druck: Klimawandel, Extremwetterereignisse, alternde Infrastruktur und steigende Qualitätsanforderungen erfordern massive Investitionen, um die Trinkwasserversorgung langfristig zu sichern.
Ohne finanzielle Mittel drohen steigende Wasserverluste und Qualitätsprobleme. Ein aktuelles Gutachten des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) beziffert den Investitionsbedarf in die deutsche Wasserversorgung auf rund 800 Milliarden Euro in den nächsten 20 Jahren.
Damit Trinkwasser in Deutschland weiter in höchster Qualität fließt, sind Investitionen notwendig. Bild: Austin Kehmeier / Unsplash
Thüga-Gruppe: Starker Partner der kommunalen Wasserversorgung
Als größter kommunaler Wasserversorger versorgt die Thüga-Gruppe jährlich rund eine Million Haushalte und Unternehmen mit 330 Millionen Kubikmetern Wasser. Der Thüga-Verbund bietet seinen Partnern Vorteile wie gemeinsame Beschaffung, Know-how-Transfer und Synergieeffekte, wodurch Kosten gesenkt und stabile Wasserpreise ermöglicht werden.
„Ohne ausreichende Investitionen wird es zunehmend schwerer, eine sichere Versorgung zu gewährleisten“, betont Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorstandsvorsitzender der Thüga AG, anlässlich des Tages des Wassers. „Wir brauchen eine faire und nachhaltige Preisgestaltung, denn nur kostendeckende Wasserpreise sichern langfristig eine stabile Infrastruktur.“
Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Handlungsbedarf
Während die Tiefbaukosten in den letzten 20 Jahren um 55 Prozent gestiegen sind, erhöhten sich die Wasserpreise nur um 20 Prozent. Gleichzeitig fehlt es an Fachkräften: Nachwuchsmangel und demografischer Wandel verschärfen die Situation. „Trotz steigender Bruttolöhne entscheiden sich immer weniger Menschen für den Beruf des Wassermeisters. In der Wasserwirtschaft fehlt daher der Nachwuchs. Durch den demographischen Wandel wird es nicht einfacher“, erläutert Thomas Haupt, Leiter des Kompetenzcenters Markt der Thüga.
Pressemitteilung herunterladen (PDF, 101 KB)
Pressebild (Dr. Alsheimer) herunterladen (JPG, 926 KB)
Quelle: Thüga / Bruniecki
Pressebild (Schmuckbild Wasser) herunterladen (JPG, 3 MB)
Quelle: Austin Kehmeier / Unsplash